Jump to content

2,993 posts in this topic

Recommended Posts

Filed: Citizen (apr) Country: Germany
Timeline
Posted (edited)
9 minutes ago, omega6 said:

Kannst du es bitte Verlinken wo du es nachgelesen hast? Ich lese es auch gerne mal durch, vielleicht werde es genauso verstehen wie du. 😉

Ja natürlich! 😅

https://www.mawista.com//doc/versicherungsbedingungen-mawista-expatcare-classic-inkl-usa-can.pdf

Das ist im Kleingedruckten auf Seite 5.

Dies ist die Webseite: https://www.mawista.com/krankenversicherung-fuer-auslaender/aufenthalte-bis-5-jahre/

Das Zitat ist von dieser Seite, die über die bestimmte Versicherung informiert: https://www.auslandstreff.de/deutsche-im-ausland-1/auslandskrankenversicherung-bis-zu-5-jahren/

Edited by Fenja
Country: Germany
Timeline
Posted
57 minutes ago, Fenja said:

Ich hab mir jetzt mal die Vertragsbedienungen von dem Expatcare angeschaut sieht aber so aus als wäre das leider auch nichts für uns. Der Geltungsbereich wird beschrieben als: 'Personen mit Heimatland Deutschland für vorübergehenden Aufenthalt außerhalb Deutschlands und Personen mit Heimatland außerhalb Deutschland für den vorübergehenden Aufenthalt in Deutschland.' D.h. die Versicherung ist im Ausland gültig wenn man seinen Wohnsitz in Deutschland hat und ist in Deutschland gültig wenn man seinen Wohnsitz außerhalb von Deutschland hat. So verstehe ich das zumindest. Was denk ihr?

Das hab ich auch gelesen und danach gefragt, aber sie sagte am Telefon, diese Versicherung ist für Leute, die auswandern und ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen geeignet, geht aber über 5 Jahre nicht hinaus. Gut, nun wurde mir beim ADAC auch was falsches gesagt. Die Dame sagte mir auch, dass ich zum Vertragsabschluss direkt bei Mawista nochmal anrufen soll. Das werde ich auch tun und dort auch nochmal nachfragen.

Filed: Citizen (apr) Country: Germany
Timeline
Posted
20 minutes ago, Ninar95 said:

Das hab ich auch gelesen und danach gefragt, aber sie sagte am Telefon, diese Versicherung ist für Leute, die auswandern und ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen geeignet, geht aber über 5 Jahre nicht hinaus. Gut, nun wurde mir beim ADAC auch was falsches gesagt. Die Dame sagte mir auch, dass ich zum Vertragsabschluss direkt bei Mawista nochmal anrufen soll. Das werde ich auch tun und dort auch nochmal nachfragen.

Hm, dann hoffe ich die hat recht! Könntest du uns auf dem Laufenden halten? ☺️

Posted (edited)
1 hour ago, Fenja said:

Also ich sehe es auch etwas skeptisch. Im Kleingedruckten auf Seite 4 stehen die zwei Konstellationen genauso wie von Fenja schon beschrieben:

 

„ Welchen Geltungsbereich hat die Versicherung?
Was gilt für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Auf- enthalt in Deutschland und vorübergehendem Aufenthalt im Ausland?
a) Bei Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in
Deutschland gilt die Versicherung für den vorübergehenden Aufenthalt außerhalb Deutschlands in dem vereinbarten Tarifbereich gemäß Versicherungspolice (versicherter Aus- landsaufenthalt).
Hinweis: Die Prüfung, ob die Versicherung den gesetzlichen Bestimmungen des Aufenthalts- oder Wohnsitzlandes genügt, obliegt der versicherten Person.
b) Für urlaubs- oder berufsbedingte Unterbrechungen des ver- sicherten Auslandsaufenthalts besteht auch in Deutschland bis zu einer Dauer von drei Monaten pro Versicherungsjahr Versicherungsschutz.
Was gilt für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufent- halt außerhalb Deutschlands für den vorübergehenden Aufent- halt in Deutschland?
a) Bei Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt
außerhalb Deutschlands gilt die Versicherung für den vorü- bergehenden Aufenthalt in Deutschland (versicherter Aus- landsaufenthalt).
Hinweis: Die versicherte Person ist verpflichtet, selbst zu prüfen, ob sie der Krankenversicherungspflicht in Deutsch- land unterliegt. Für Personen mit Wohnsitz oder gewöhn- lichem Aufenthalt in Deutschland besteht (bis auf einige Ausnahmen) eine Versicherungspflicht gemäß § 193 Abs. 3 VVG. Diese Versicherung erfüllt nicht die Versicherungs- pflicht in Deutschland bei gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland.
b) Für urlaubs- oder berufsbedingte Unterbrechungen des versicherten Aufenthaltes in Deutschland besteht weltweit Versicherungsschutz bis zu einer Dauer von drei Monaten pro Versicherungsjahr (Ausnahme: USA / Kanada, siehe hierzu Nr. 3.).
In Tarifen ohne USA / Kanada besteht Versicherungsschutz für Aufenthalte in USA / Kanada für maximal 42 Tage pro Versiche- rungsjahr.“

 

Also entweder wir verstehen es falsch mit dem Wohnsitz oder sie meinen als Auswanderer jemanden, der nur vorübergehend auswandert und sich in Deutschland nicht abmeldet? 🤔

Fragt da jemand gezielt nach oder soll ich die Firma morgen anrufen und nachhaken?

Andererseits die wäre nicht die erste Firma die irgendwas am Telefon erzählt und nachher ist es gar nicht mehr so, weil....

Edited by omega6
Filed: Citizen (apr) Country: Germany
Timeline
Posted

Also ich wuerd auch sagen das des nur gilt so lange noch ein Wohnsitz in Deutschland besteht. Ich fuerchte das es einfach nichts gibt fuer diesen Fall und alle die eine dieser Versicherungen hatten einfach Glueck hatten das sie die nicht gebraucht haben.

Filed: K-1 Visa Country: Germany
Timeline
Posted

Meine zukünftige Schwiegermutter hatte das hier mal gefunden.. Habe mich noch nicht wirklich reingelesen aber ist anscheinend extra für Leute mit nem K1 Visa und ich hab bis jetzt auch noch von keinem gehört der dieses hatte vielleicht ist das aber was🤷🏻‍♀️

 

https://www.***removed***.com/fiance-visa-medical-insurance/

 

 

Filed: Citizen (apr) Country: Germany
Timeline
Posted (edited)
4 minutes ago, Sara0101 said:

Meine zukünftige Schwiegermutter hatte das hier mal gefunden.. Habe mich noch nicht wirklich reingelesen aber ist anscheinend extra für Leute mit nem K1 Visa und ich hab bis jetzt auch noch von keinem gehört der dieses hatte vielleicht ist das aber was🤷🏻‍♀️

 

https://www.***removed***.com/fiance-visa-medical-insurance/

 

 

Das was die da am Anfang schreiben ist schon vollkommener Bloedsinn. Da wuerd ich gar nicht weiter gucken.

Edited by Letspaintcookies
Country: Germany
Timeline
Posted (edited)
23 hours ago, omega6 said:

Also entweder wir verstehen es falsch mit dem Wohnsitz oder sie meinen als Auswanderer jemanden, der nur vorübergehend auswandert und sich in Deutschland nicht abmeldet? 🤔

Fragt da jemand gezielt nach oder soll ich die Firma morgen anrufen und nachhaken?

Andererseits die wäre nicht die erste Firma die irgendwas am Telefon erzählt und nachher ist es gar nicht mehr so, weil....

Ich konnte leider heute nicht anrufen, hab aber eine Mail geschickt und gesagt, dass ich ja als Auswanderer keinen deutschen Wohnsitz mehr haben werden und folgende Antwort erhalten:

"Bei den Adressinformationen in unserem MAWISTA Expatcare Tarif muss es sich nicht zwingend um Ihre eigene Adresse handeln, hierbei kann es sich auch um die Adresse eines guten Freundes oder eines Familienmitgliedes handeln.  Hierbei geht es lediglich darum, dass der Versicherer Ihnen im Notfall auch Postalisch wichtige Schreiben (reiner Notfall) zusenden kann." 
 

Die Antwort gefällt mir aber noch nicht und verwirrt mich. Ich werde da morgen anrufen.

Edit: Wenn ich mir den Antrag anschaue, sind der Versicherer und der Versicherte zwei unterschiedliche Personen. Daher muss der Auskunft nach lediglich der Versicherer einen Wohnsitz in Deutschland haben. Ich hake da nochmal weiter nach.. 😅 

Edited by Ninar95
Filed: Citizen (apr) Country: Germany
Timeline
Posted
2 hours ago, Ninar95 said:

Ich konnte leider heute nicht anrufen, hab aber eine Mail geschickt und gesagt, dass ich ja als Auswanderer keinen deutschen Wohnsitz mehr haben werden und folgende Antwort erhalten:

"Bei den Adressinformationen in unserem MAWISTA Expatcare Tarif muss es sich nicht zwingend um Ihre eigene Adresse handeln, hierbei kann es sich auch um die Adresse eines guten Freundes oder eines Familienmitgliedes handeln.  Hierbei geht es lediglich darum, dass der Versicherer Ihnen im Notfall auch Postalisch wichtige Schreiben (reiner Notfall) zusenden kann." 
 

Die Antwort gefällt mir aber noch nicht und verwirrt mich. Ich werde da morgen anrufen.

Edit: Wenn ich mir den Antrag anschaue, sind der Versicherer und der Versicherte zwei unterschiedliche Personen. Daher muss der Auskunft nach lediglich der Versicherer einen Wohnsitz in Deutschland haben. Ich hake da nochmal weiter nach.. 😅 

Fuer mich klingt die Antwort eigentlich gut. Sicher sind das unterschiedliche Personen. Der Versicherer ist ja das Unternehmen das dich versichert und was sie brauchen ist nicht deine physische Adresse sondern lediglich eine Postadresse damit sie dir Post zuschicken koennen ohne Porto fuer Auslandssendungen zu bezahlen.   

Filed: Citizen (apr) Country: Germany
Timeline
Posted
12 hours ago, Ninar95 said:

Ich konnte leider heute nicht anrufen, hab aber eine Mail geschickt und gesagt, dass ich ja als Auswanderer keinen deutschen Wohnsitz mehr haben werden und folgende Antwort erhalten:

"Bei den Adressinformationen in unserem MAWISTA Expatcare Tarif muss es sich nicht zwingend um Ihre eigene Adresse handeln, hierbei kann es sich auch um die Adresse eines guten Freundes oder eines Familienmitgliedes handeln.  Hierbei geht es lediglich darum, dass der Versicherer Ihnen im Notfall auch Postalisch wichtige Schreiben (reiner Notfall) zusenden kann." 
 

Die Antwort gefällt mir aber noch nicht und verwirrt mich. Ich werde da morgen anrufen.

Edit: Wenn ich mir den Antrag anschaue, sind der Versicherer und der Versicherte zwei unterschiedliche Personen. Daher muss der Auskunft nach lediglich der Versicherer einen Wohnsitz in Deutschland haben. Ich hake da nochmal weiter nach.. 😅 

Ich würde da auch noch mal nachfragen, weil die Frage ja nicht nur um die Adresse geht, sondern tatsächlich der Versicherungsgeltungsbereich welcher vom Wohnsitz abhängig ist (siehe @omega6 ‚s post).

Filed: K-1 Visa Country: Germany
Timeline
Posted

Hey, lesen hier eigentlich auch noch die alten Hasen mit? Mich wuerde interessieren, wie ihr euch auf einen neuen Job beworben habt. Habt ihr eure Zeugnisse uebersetzen lassen? Und euer Arbeitszeugnis?

Posted
14 hours ago, Ninar95 said:

Ich konnte leider heute nicht anrufen, hab aber eine Mail geschickt und gesagt, dass ich ja als Auswanderer keinen deutschen Wohnsitz mehr haben werden und folgende Antwort erhalten:

"Bei den Adressinformationen in unserem MAWISTA Expatcare Tarif muss es sich nicht zwingend um Ihre eigene Adresse handeln, hierbei kann es sich auch um die Adresse eines guten Freundes oder eines Familienmitgliedes handeln.  Hierbei geht es lediglich darum, dass der Versicherer Ihnen im Notfall auch Postalisch wichtige Schreiben (reiner Notfall) zusenden kann." 
 

Die Antwort gefällt mir aber noch nicht und verwirrt mich. Ich werde da morgen anrufen.

Edit: Wenn ich mir den Antrag anschaue, sind der Versicherer und der Versicherte zwei unterschiedliche Personen. Daher muss der Auskunft nach lediglich der Versicherer einen Wohnsitz in Deutschland haben. Ich hake da nochmal weiter nach.. 😅 

Diese o.g. Aussage der Veraicherungsfirma finde ich mega dubios. 🙄 Was soll das bitte sehr, es geht nur um eine reine Notfalls-Postadresse?! Sie schreiben in deren Auftragsbedingungen vom Wohnsitz und vom Aufenthaltsort der versicherten Person und nicht von dessen Postadresse!

Es geht hier also eher darum, ob diese Versicherung für die Versicherungsfälle einer Person, die keinen gemeldeten Wohnsitz mehr in DE hat und im Ausland lebt und sich auch nicht als Ausländer in DE vorübergehend aufhält, aufkommt. 

Mir erscheint es unlogisch.

Und erinnere mich daran wie es mir ausdrücklich mitgeteilt wurde, dass die Rechtschutzversicherung, die ich Ende letzten Jahres abschließen wollte, weil ich es  trotz Auswanderung für einen Streitfall in DE gebraucht hätte deswegen nicht abschloss, weil sie ihre Gültigkeit mit der Abmeldung meines Wohnsitzes in DE hätte verloren. 

Es geht hier also weniger darum wo sie die “Notfallsunterlagen” mal zusenden können sondern ob du deren Vertragspartner bleiben kannst wenn du keinen Wohnsitz mehr in DE hast. 

 

Nur für mein Verständnis, weil ich gerade etwas auf der Leitung stehe: Wozu genau braucht ihr diese Versicherung? Für den Zeitraum ab wann ihr hier in DE abgemeldet seid und in Amerika noch nicht bei eurem Liebsten mitversichert seid? Oder klappt es nicht bei jedem nach der Ehe automatisch, so ähnlich wie hier in DE? 

Filed: AOS (pnd) Country: Germany
Timeline
Posted
28 minutes ago, omega6 said:

Nur für mein Verständnis, weil ich gerade etwas auf der Leitung stehe: Wozu genau braucht ihr diese Versicherung? Für den Zeitraum ab wann ihr hier in DE abgemeldet seid und in Amerika noch nicht bei eurem Liebsten mitversichert seid? Oder klappt es nicht bei jedem nach der Ehe automatisch, so ähnlich wie hier in DE? 

Grundsätzlich geht es meistens um den Zeitraum zwischen Ausreise und Aufnahme in die Versicherug des Partners nach der Hochzeit. Ich persönlich mache mir tatsächlich aber im Moment auch Sorgen ob Davids Versicherung mich überhaupt so problemlos aufnehmen wird, denn der verursacht seiner Versicherung zur Zeit enorme Kosten und ich könnte mir vorstellen dass seine Versicherung ihn deshalb nicht unbedingt "aufstocken" lassen will. Ist vielleicht eine unbegründete Sorge aber ich blick halt bei den Versicherungen in den USA wirklich nicht durch und traue denen auch einfach nicht.

Filed: K-1 Visa Country: Germany
Timeline
Posted

Hallo ihr Lieben! Ich habe schon lange fleißig hier mitgelesen, und brauch mal euren Rat. 

 

Wir hatten unser Interview für das K1 vor 2 Wochen und uns wurde auch gesagt, dass wir approved werden, wenn die medical results dann da sind. Leider konnte ich erst 2 Tage vorher wegen schon länger geplanten Urlaub mein medical machen. Ich hab ja hier schon einige Male gelesen, dass sich der Prozess dann um ein paar Tage verzögert, aber bei mir hat sich anscheinend noch nichts getan. Mein file ist immer noch als "immigrant visa application" und AP verzeichnet. Ich hab dem Konsulat diesen Dienstag eine Email geschrieben, um sicherzustellen, dass meine medical results da auch tatsächlich angekommen sind, und auch gefragt, ob sie noch mehr Dokumente brauchen. Meine Ergebnisse sind angekommen, und momentan brauchen sie keine neuen Dokumente... Und ja, wir hatten denen schon vor Weihnachten einen neuen letter of intent geschickt. 

 

Ich mach mir natürlich jetzt etwas Sorgen, für geraume Zeit in AP stecken zu bleiben... 😕

Andererseits versuche ich geduldig zu sein und mich statt auf die 7-10 Tage wohl eher auf 20+ Tage vorzubereiten. 

 

Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich auf jeden Fall das medical deutlich früher gemacht und würde das auch jedem raten... 🙄

 
Didn't find the answer you were looking for? Ask our VJ Immigration Lawyers.
Guest
This topic is now closed to further replies.
- Back to Top -

Important Disclaimer: Please read carefully the Visajourney.com Terms of Service. If you do not agree to the Terms of Service you should not access or view any page (including this page) on VisaJourney.com. Answers and comments provided on Visajourney.com Forums are general information, and are not intended to substitute for informed professional medical, psychiatric, psychological, tax, legal, investment, accounting, or other professional advice. Visajourney.com does not endorse, and expressly disclaims liability for any product, manufacturer, distributor, service or service provider mentioned or any opinion expressed in answers or comments. VisaJourney.com does not condone immigration fraud in any way, shape or manner. VisaJourney.com recommends that if any member or user knows directly of someone involved in fraudulent or illegal activity, that they report such activity directly to the Department of Homeland Security, Immigration and Customs Enforcement. You can contact ICE via email at Immigration.Reply@dhs.gov or you can telephone ICE at 1-866-347-2423. All reported threads/posts containing reference to immigration fraud or illegal activities will be removed from this board. If you feel that you have found inappropriate content, please let us know by contacting us here with a url link to that content. Thank you.
×
×
  • Create New...